In diesen sieben Tagen der Fülle, wo für das Meiste gesorgt ist, kannst du zur Seite treten von deinem Alltag, deinen Pflichten und Gewohnheiten und dich – soweit du magst - hineinfallen lassen in die Magie des Augenblicks, in die Frische von Begegnungen im Hier und Jetzt, in die Freude des Spielens, in das Fühlen deines Frau-Seins, deines Mann-Seins, in die Sinnlichkeit deines Körpers, in die regenerative Kraft von Atem- und Körperarbeit, in den Schwung deines Tanzes, in die Stille der Meditation.
Es braucht oft ein paar Tage, bis wir in diesem erholsamen Seins-Zustand ankommen und sich unsere Liebes- und Lebenslust erneuern kann. Manchmal wollen dafür auch innere Wächter angeschaut werden, die Angst vor dem Abenteuer spontaner Lebendigkeit haben und es verhindern wollen. Auch diese Stimmen wollen Gehör finden und du bist eingeladen, der Spur deiner Wahrheit zu folgen und die für dich stimmige „Dosis“ an Nicht-Wissen zu wählen.
Mit "Nicht Wissen" ist nicht die Abwesenheit von Wissen gemeint, sondern die Bereitschaft, das Leben auch jenseits all deines Wissens in einer Haltung von Neugier und Experimentierfreude, an dich heranzulassen.
Was hält das Leben für dich bereit, jenseits deines üblichen Denkens, deiner sozialen Konditionierungen, deiner alten Glaubenssätze, deiner altbekannten Persönlichkeitstrips? Wer bist du in der Hingabe an das Leben?
Es geht nicht um Leistung, es gibt nichts zu erreichen. Darin liegt ein paradoxes Geheimnis, das die Kraft hat, auch deinen Alltag zu verwandeln.
Das Buch zum Thema: Leben, Lieben und Nicht Wissen
Das Seminarhaus „Le Capannacce“ liegt zwischen Pisa und Florenz, malerisch auf einem Hügel mit weitläufigem Gelände, altem Baumbestand und idyllischer Aussicht . Wir haben auch einen eigenen Swimmingpool, umrandet von einem Olivenhain, zu unserer Verfügung
Neben den Gruppenzeiten (ca. 5-6 Stunden/Tag, in der Regel am Vormittag und am Abend) hast du Gelegenheit, auf der Wiese zu lesen, am Pool zu relaxen, spazieren zu gehen, die Gesellschaft vertraut gewordener Menschen zu genießen oder einfach die Seele baumeln zu lassen.
2. - 9. September 2023 , Beginn Sa. 18:00, Ende Sa. 10:00 Uhr
Le Capannacce / Toskana Nascosta Toskana Italien
Das Seminarhaus Le Capannacce (Toskana Nascosta) liegt in völliger Alleinlage auf einem Hügel mit wunderbarer Aussicht, unweit des Städtchens Palaia, auf halbem Wege zwischen Pisa und Florenz. Das Haus wird mit Liebe geführt und bietet angenehmes italienisches Flair. Wir werden bekocht mit vorzüglicher toskanischer, vegetarischer Küche. Auf dem malerischen Gelände befindet sich auch ein Schwimmbad und ein Olivenhain. Uns steht ein großer, heller Gruppenraum mit Holzboden (155qm) zur Verfügung. Preise für Vollpension pro Nacht und Person ab ca. 80 € im Mehrbettzimmer. Einzel- und Doppelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung (ab 100 € DZ, ab 116 € EZ).
550 € (** 490 €)
Ermäßigungen (Preise in Klammern) gibt es für Frühbucher.
** (Längere Seminare ab 3 Übernachtungen) Anmeldung und Bezahlung der gesamten Kursgebühr muss mindestens zwei Monate vor Beginn bei uns eingegangen sein.
Bei Kursgebühren über 400 € reicht zunächst eine Anzahlung von mindestens 50% bis zwei Monate vor Beginn, die Restzahlung muss dann mindestens zwei Wochen vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein.Die Kursgebühr gilt immer pro Person. Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die das jeweilige Seminarhaus in Rechnung stellt.
![]()
Adriana Feldhege
geboren 1966, arbeitet seit 1995 in freier Praxis als Einzel- und Paartherapeutin in München. Darüber hinaus ist sie Seminarleiterin, Ausbilderin und Supervisorin im Bereich Psychotherapie.
Sie ist ausgebildet in diversen Methoden körperorientierter, systemischer und hypnosystemischer Psychotherapie, integrativer Paartherapie sowie provokativer Therapie.Ihre Arbeit ist vornehmlich von ihrer Liebe zum Leben geprägt und der Freude daran herauszufinden, was ein lebendiges und erfüllendes Leben ausmacht. Unsere Beziehungs- und Liebesfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein wesentlicher Fokus ihrer Arbeit liegt daher auf der Entwicklung eben dieser Liebes- und Beziehungsfähigkeit (sowohl zu uns selbst als auch zu anderen Menschen) und dem Verständnis und der Überwindung dessen, was ihr im Wege steht.
Was mich immer schon fasziniert hat, ist: wenn Grenzen sich weiten. Ich fühle mich dabei, als wäre ich direkt mit dem Zauber des Lebens verbunden.
In der Schule des Seins habe ich gelernt, dass sich diese Verbundenheit paradoxerweise viel leichter und vor allem nachhaltiger einstellt, wenn Grenzen respektiert und geachtet werden. Ich habe erlebt, wie Grenzen in einem organischen Prozess weiter werden, wenn wir nicht an ihnen ziehen, sondern sie respektieren und freundlich beheimaten.Vielleicht dauert es länger, aber auf diese Weise verwandeln sich Anstrengung und Mühe in Magie. Magie können wir nicht „machen“, aber wir können ihr in unserem Gewahrsein Raum geben, uns ihrem Wirken anvertrauen und uns von ihr auf wundersame Weise berühren und verändern lassen.
Dieser Wandel in meiner Suche ist es, der mich dazu bewegt, hier, in der Schule des Seins, tätig zu sein.
https://www.psychotherapie-und-ausbildung.de
Kontakt: adriana@psychotherapie-und-ausbildung.de