Ich – Du – Wir – Osterworkshop

– Wie wir verbunden und frei leben und lieben können –

Sich selbst und einander lieben, wie geht das eigentlich?

Gut mit sich selbst verbunden zu sein und zugleich offen für Begegnung, Kontakt und erfüllende Beziehung, diesen Wunsch spüren viele Menschen. Doch das ist nicht immer so leicht, wie es klingt. Oft haben wir bereits in der Kindheit gelernt, dass Anpassung an die Bedürfnisse und Werte unserer Eltern überlebenswichtig ist, und dabei wiederholt den Kontakt zu uns selbst verloren. Vielleicht haben wir auch gelernt, uns gegenüber den Bedürfnissen anderer zu verschließen, um zumindest einigermaßen gut für uns selbst sorgen zu können.

Solche Erfahrungen haben uns tief geprägt und sind ins Unterbewusstsein abgesunken. Sie tauchen später als Beziehungsmuster wieder auf und stehen uns womöglich im Weg, wenn wir uns intim und vertrauensvoll auf andere Menschen einlassen und Gemeinschaft erleben wollen.

In diesem Workshop werden wir die drei Perspektiven Ich, Du und Wir genauer erforschen:

  • Wie fühlt es sich an und was bedeutet es, gut mit mir und meinen Bedürfnissen in Kontakt zu sein?
  • Woran merke ich, dass ich mich verliere?
  • Wie kann ich mich in dich einfühlen und wie kann ich echte Empathie von Projektion unterscheiden?
  • Wie kann ich mich aufgehoben fühlen in etwas, was größer ist als ich selbst?
  • Wie wird aus einem allzu symbiotischen oder allzu konflikthaften Kontakt ein echtes Wir?

Die dynamische und kreative Spannung innerhalb des Dreiecks Ich – Du – Wir dient uns als Fokus für vielfältige Begegnungs-Übungen sowie als Orientierung in der Gruppe. Wir erschaffen ein vertrauensvolles Klima, in dem Lust und Liebe, Authentizität und Verbundenheit gedeihen können. Wir forschen auf den verschiedenen Ebenen unserer Existenz: auf der körperlich-sinnlichen, der emotionalen, der mentalen und der spirituellen Ebene.

Du wirst unterstützt, dich nicht nur als einzigartiges und freies Individuum zu erleben, sondern auch in deiner Bezogenheit, in der die Freiheit anderer deine Freiheit begrenzt. Bewusster zwischen den Polen Ich, Du und Wir zu navigieren hilft dir, das Leben in all seinen Facetten unmittelbarer an dich heranzulassen, es anzunehmen und verantwortlich mitzugestalten.

Der Workshop ist offen für Singles und Paare aller Geschlechter, für Erfahrene und weniger Erfahrene. Mehr zum Thema in Saleems Blog Das magische Dreieck.

Die meisten Widersprüche in menschlichen Beziehungen und Gemeinschaften zeigen sich als

  • Mangel an Einfühlung in uns selbst und einander
  • Macht- und Interessenkonflikte und/oder Anpassung
  • Entfremdung vom Gewahrsein unserer Verbundenheit

Anhand des Dreiecks aus Selbstgefühl, zwischenmenschlichem Kontakt und universeller Verbundenheit (Ich – Du – Wir) können wir Widersprüche besser verstehen und innerlich an ihnen reifen.

Das Verständnis dieses Dreiecks mit seinen drei Perspektiven bildet Grundlage und Hintergrund für die Seminare und Trainings der Schule des Seins. Dieser Text rückt sie in den Vordergrund.
Ich – Du – Wir – Osterworkshop

Beginn

Donnerstag, 17. April 2025 | 18.30 Uhr

Ende

Montag, 21. April 2025 | 14 Uhr

Seminarleitung / Team

Saleem Matthias Riek

Seminarort

Gemeinschaft Sonnenwald / Nordschwarzwald

Kursgebühr pro Person

570 € (* 520 €)
Ermäßigungen (Preise in Klammern)
gibt es auf Wunsch für Frühbucher

Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft und Verpflegung werden
direkt über den Seminarort gebucht

Anmeldebedingungen

Weitere Informationen, Fristen für eine Ermäßigung, Rücktrittsbedingungen (Storno), unsere Bankverbindung etc. findest du in unseren Anmeldebedingungen

Jetzt anmelden

Hier gehts zum Anmeldeformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen